
Yin Yoga – was ist das?
Heute tauchen wir in die Welt des Yin Yoga ein – eine Praxis, die nicht nur den Körper, sondern auch den Geist auf eine tiefe und entspannende Reise mitnimmt.
Yin Yoga ist weit mehr als eine Abfolge von Asanas. Die Übungen dieser Yoga Art wirken stark auf das Bindegewebe und die Faszien ein, wodurch eine tiefe Entspannung und Heilung gefördert wird. Der größte Unterschied zu dynamischeren Yoga Stilen ist, dass die Positionen beim Yin Yoga viel länger gehalten werden, um die tieferen Schichten des Körpers sanft zu dehnen und zu stimulieren.
Die Wirkungen von Yin Yoga gehen damit weit über die körperliche Ebene hinaus. Während man sich in den Stellungen entspannt, beginnt man, die Atmung zu vertiefen und den Geist zu beruhigen. Das hilft, Stress abzubauen, das Nervensystem zu beruhigen und ein Gefühl von innerer Gelassenheit und Harmonie zu fördern. Darüber hinaus verbessert die Praxis von Yin Yoga, die Beweglichkeit, stärkt das Bindegewebe und regt die Durchblutung an.
Keine Zeit zu lesen? 👇🏼 Auf Pinterest merken für später
Wie funktioniert Yin Yoga genau?
Eigentlich ganz einfach! In der Praxis bedeutet Yin Yoga in eine Haltung einzutreten und dort für längere Zeit (etwa 3-5 Minuten) zu verweilen – nicht um zu kämpfen oder es perfekt aussehen zu lassen, sondern um loszulassen und zu entspannen.
Eine typische Yin-Yoga-Praxis kann eine Kombination aus sitzenden und liegenden Haltungen sein, die darauf abzielen, bestimmte Bereiche des Körpers wie Hüften, Wirbelsäule und Schultern zu öffnen und die Lebensenergie im Körper freizusetzen.
Yin Yoga ist prinzipiell für jeden geeignet, unabhängig von Alter, Fitness Level oder körperlichen Einschränkungen. Wenn du jedoch gesundheitliche Probleme oder Schwierigkeiten mit bestimmten Stellungen hast, ist es wichtig, die Stellungen entsprechend anzupassen oder alternative Positionen zu finden, die für deinen Körper angenehmer sind. Die Verwendung von Hilfsmitteln wie Yogablöcken, Decken oder Kissen ist typisch für Yin Yoga. Sie helfen dabei, die Übungen den eigenen Bedürfnissen anzupassen und lassen dich noch tiefer entspannen.
Ich stelle dir nun drei Yin-Yoga-Übungen mit Hilfsmitteln vor – mach doch gleich mit!
1. Schmetterling mit Kissen (Baddha Konasana)
- Setze dich auf deine Yogamatte* und bringe die Fußsohlen zusammen, so dass die Knie zur Seite fallen.
- Platziere je ein Kissen links und rechts unter deinen Knien und lege sie sanft darauf ab.
- Lege bei Bedarf ein weiteres Kissen oder eine Decke unter deine Knie, um sie zusätzlich zu stützen. Du kannst auch einen Yogablock* verwenden.
- Lasse den Oberkörper nun entspannt nach vorne sinken. Wenn du sehr beweglich bist und bereits weit nach unten kommst, nutze ein großes Kissen oder ein Yogabolster*, um dich darauf abzulegen. Bleibe 3-5 Minuten in dieser Position.
- Spüre, wie die Schwerkraft deine Hüften sanft öffnet und deine inneren Oberschenkel dehnt.
- Lass dich ganz in die Entspannung fallen und beobachte, wie dein Atem tiefer und ruhiger wird.
Diese Übung zielt vor allem darauf ab, die Hüfte zu öffnen und die Innenseite der Oberschenkel zu dehnen. Auf energetischer Ebene kann Baddha Konasana das Sakralchakra (Swadhisthana) stimulieren, das sich im Bereich der Hüften befindet. Die Aktivierung dieses Chakras kann die Kreativität fördern und das emotionale Gleichgewicht wiederherstellen.
2. Kindhaltung (Balasana) mit Bolster
- Lege das Yogabolster längs auf den Boden und knie dich davor.
- Senke nun den Oberkörper langsam nach vorne, bis Brust und Stirn sanft auf dem Kissen aufliegen. Die Arme kannst du nach vorne ausstrecken oder seitlich am Körper entlangführen.
- Entspanne dich völlig in dieser Position.
- Atme tief in den Bauch ein und aus und spüre, wie sich dein Rücken mit jedem Atemzug weitet.
- Bleibe 3-5 Minuten oder länger in dieser Position und erlaube dir, mit jedem Ausatmen tiefer in die Dehnung zu sinken.
Die Kindhaltung (Balasana) ist eine beruhigende und entspannende Yoga-Stellung, die den Geist zur Ruhe kommen lässt. Die Kinderhaltung kann helfen, Verspannungen im oberen Rücken, in den Schultern und im Nacken zu lösen, besonders nach einem langen Tag am Schreibtisch oder bei sitzenden Tätigkeiten.
Auf energetischer Ebene kann Balasana das dritte Auge-Chakra (Ajna) stimulieren, das sich zwischen den Augenbrauen befindet. Diese Stimulation kann die Intuition stärken und den Geist klären.
Die Kinderhaltung ist eine wunderbare Übung, um zur Ruhe zu kommen, den Geist zu beruhigen und den Körper zu entspannen. Sie ist auch für Anfänger geeignet und kann jederzeit praktiziert werden, um Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu fördern.
3. Vorwärtsbeuge mit Kissen (Paschimottanasana)
- Setze dich auf deine Yogamatte und strecke die Beine gerade vor dir aus.
- Platziere ein Yogabolster auf deinen Oberschenkeln und lehne dich langsam nach vorne, bis dein Oberkörper auf dem Bolster ruht.
- Wenn du deine Zehen nicht erreichen kannst, lege ein weiteres Kissen oder eine Decke unter deine Hände, um sie zu stützen.
- Schließe die Augen, atme tief in den Bauch und halte diese Position für 3-5 Minuten.
- Spüre, wie sich deine Wirbelsäule sanft dehnt und sich deine Schultern entspannen. Lass dich von einem Gefühl der Ruhe und Gelassenheit einhüllen, während du immer tiefer in die Dehnung kommst.
Paschimottanasana dehnt die gesamte Rückenmuskulatur, die Beinrückseite und die Achillessehnen.
Diese Übung kann eine beruhigende Wirkung auf den Geist haben und gleichzeitig Stress und Ängste abbauen. Auf energetischer Ebene kann Paschimottanasana das Kronenchakra (Sahasrara) stimulieren, das sich am oberen Ende der Wirbelsäule befindet. Die Aktivierung dieses Chakras kann die Verbindung zum Göttlichen fördern und eine spirituelle Erkenntnis bringen.
Beende den Übungslauf, indem du dir nun noch einige Minuten in Shavasana gönnst.
👇🏼 Auf Pinterest merken für später
Yin Yoga tut gut!
Mit Yin Yoga hast du eine wertvolle Möglichkeit in der Hand, um in wenigen Minuten Stress abzubauen, Ruhe zu finden und deine Gesundheit und dein Wohlbefinden zu verbessern. Versuche doch mal 1-2 Yin-Yoga-Übungen in deine Morgen- oder Abend Routine zu integrieren. Du wirst überrascht sein, wie gut das tut!
Bei den mit *gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbung. Der Produktpreis ändert sich hierdurch nicht, aber ich erhalte eine kleine Provision, wenn du über diesen Link kaufst.
2 Comments
Comments are closed.