Schneller einschlafen mit diesen 5 einfachen Schritten

Dieser Beitrag enthält Werbung
Besser einschlafen dank Yoga

Schneller einschlafen und mehr Energie für den Tag

Kennst du das Gefühl, nachts stundenlang wach zu liegen und einfach nicht einschlafen zu können? Schlaflosigkeit kann frustrierend sein. Nach einer solchen Nacht sind wir müde und gereizt, obwohl wir im Alltag doch fit und voll da sein müssen. Wie das Einschlafen zukünftig besser klappt und wie du dich optimal für eine erholsame Nacht vorbereitest, erfährst du in diesem Blogartikel. 

Keine Zeit zu lesen? 👇🏼 Auf Pinterest merken für später 

Warum können wir manchmal schlecht einschlafen?

Wie so oft gibt es verschiedene Gründe, warum uns das Einschlafen manchmal so schwer fällt. Die vier häufigsten Ursachen sind:

1. Stress und Sorgen

Das berühmte Gedankenkarussell dreht und dreht sich … Gedanken an Probleme oder Sorgen können den Geist überfluten und damit das Einschlafen erschweren. Vielleicht denkst du auch schon an den kommenden Tag und was du alles erledigen musst. Nimm dir vor dem Schlafengehen Zeit für Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation oder führe ein Tagebuch mit tiefgehenden Fragen an dich selbst. In diesem Tagebuch findest du 366 Reflexionsfragen für tägliche Achtsamkeit*. Schreibe deine Gedanken und Sorgen auf und lass sie los, um deinen Geist zu beruhigen. Wenn du Angst hast, etwas Wichtiges zu vergessen, halte Zettel und Stift bereit oder schreibe eine To-do-Liste.

2. Aktivierung des Gehirns

Das blaue Licht von Handy, Fernseher oder Laptop, Stress oder aufwühlende Aktivitäten vor dem Schlafengehen können das Gehirn stimulieren und den natürlichen Schlafzyklus stören. Vermeide es deshalb, mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen am Bildschirm zu sitzen. Achte darauf, dass dein Schlafzimmer ruhig, dunkel und gut gelüftet ist, um dein Gehirn auf Ruhe und Entspannung vorzubereiten. Lesen, leichte Dehnübungen oder das Hören beruhigender Musik helfen dabei, Körper und Geist langsam herunterzufahren.

3. Ungünstige Schlafumgebung

Eine zu hohe Temperatur im Schlafzimmer, Lärm oder helles Licht können das Einschlafen ebenfalls erschweren. Schaffe eine optimale Schlafumgebung, indem du das Licht dimmst, Lärmquellen reduzierst und für eine angenehme Raumtemperatur von ca. 18-21°C sorgst. Benutze gegebenenfalls Ohrstöpsel oder ein Augenkissen*, um Störungen von außen zu minimieren.

4. Zu voller Magen

Ein zu schweres und spätes Abendessen oder einfach eine Portion zu viel, können zu Unwohlsein führen. Magen und Darm sind mit der Verdauung beschäftigt. Diese Aktivität lässt unser Körpersystem auf Hochtouren arbeiten. Wenn möglich, plane deine Mahlzeiten so, dass du etwa zwei Stunden vor dem Schlafengehen nichts Schweres oder Reizendes mehr isst. Leichte Snacks wie eine Banane, ein Joghurt oder eine Handvoll Nüsse können helfen, den Hunger zu stillen, ohne die Verdauung zu belasten. Achte darauf, vor dem Schlafengehen nicht mehr zu viel zu trinken, um nächtliche Toilettengänge zu vermeiden.

Entspannen und besser schlafen dank Lavendel

In 5 Schritten zu ruhigem Schlaf

Die folgenden fünf Schritte können dir helfen, deinen Geist zu beruhigen, dich zu entspannen und entspannt in den Schlaf zu finden. Starte bei Schritt 1 und arbeite dich bis Schritt 5 durch – sofern du nicht vorher einschläfst.

Vorbereitung: Sorge für eine erholsame Schlafumgebung. Lege dich bequem auf den Rücken. Schließe sanft deine Augen und atme tief und langsam.

Schritt 1: Entspanne deinen Körper mit einem Body Scan.

Richte deine Aufmerksamkeit auf deinen Körper und spüre, wie er sich mit jedem Atemzug entspannt. Beginne gedanklich bei den Zehen und arbeite dich langsam, Stück für Stück, bis zum Kopf vor, indem du jeden Körperteil bewusst entspannst. Wenn man den Body Scan langsam und bewusst durchgeführt, reicht dies vielen Menschen schon zum Einschlafen. Im Internet findest du außerdem viele geführte Body Scans, die dich mit ruhiger Stimme und meditativer Musik ins Traumland schicken.

Schritt 2: Atme achtsam. 

Konzentriere dich auf deinen Atem und spüre, wie er in deinen Körper fließt und ihn mit Ruhe und Gelassenheit erfüllt. Atme langsam und gleichmäßig ein und aus.

Schritt 3: Visualisiere ein entspanntes Ich.

Stelle dir vor, du bist an einem ruhigen Ort, der dich glücklich und entspannt macht. Vielleicht ist es ein Strand bei Sonnenuntergang oder ein gemütliches Zimmer mit einem knisternden Kaminfeuer. Tauche ganz in diese Vorstellung ein und spüre, wie sich deine Sorgen und Anspannungen allmählich auflösen.

Schritt 4: Nutze eine Affirmation zum Einschlafen. 

Wiederhole leise in deinem Geist eine beruhigende Affirmation wie „Ich bin sicher und geborgen“ oder „Ich bin ganz ruhig und müde“.

Schritt 5: Sei dankbar und lass los.

Bedanke dich für diesen Moment der Entspannung und Ruhe. Fühle Dankbarkeit für deinen Körper, der dich trägt und für die Möglichkeit, dich auszuruhen und zu regenerieren. Es gibt nichts mehr zu tun. Du darfst jetzt loslassen …

Yoga hilft beim Einschlafen

Du möchtest wirklich verstehen, wie du insgesamt ein entspannteres Leben führen kannst?

Es ist einfacher, als du denkst, wenn du verstanden hast, an welchen Stellschrauben du drehen musst. Ein Deeptalk-Tagebuch mit Reflexionsfragen an dich selbst zeigt dir, wie du endlich ohne Probleme deinen Gedanken freien Lauf lassen kannst, um nachts besser zu schlafen und dadurch tagsüber mehr Energie zu haben. Hier findest du mehr Infos zum Deeptalk Tagebuch

Bist du noch wach?

Beim Schreiben sind mir schon fast die Augen zu gefallen. Nein, Spaß! Ich hoffe, ich konnte dir in diesem Blogartikel einige hilfreiche Tipps rund ums Einschlafen geben. Vielleicht kannst du dir damit eine neue Abendroutine zusammenstellen, mit der du künftig leichter in den Schlaf findest. Ich wünsche dir, dass du Körper & Geist die Ruhe geben kannst, die sie brauchen. Schlaf schön!

Lies auch unseren Blogbeitrag „Yin Yoga: Entspannung für Körper und Geist“

Bei den mit *gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbung. Der Produktpreis ändert sich hierdurch nicht, aber ich erhalte eine kleine Provision, wenn du über diesen Link kaufst.

1 Comment

Comments are closed.