
3 Wintersuppen zum Verlieben: super einfach und schnell
Dass ich Wintersuppen und Eintöpfe liebe, weißt du spätestens nach meinem letzten Beitrag mit drei superschnellen Eintopf-Rezepten. Falls du den Beitrag noch nicht kennst, kannst du ihn hier nachlesen:
Wenn die Blätter fallen: 3 Schnelle vegetarische Eintöpfe für den Herbst
Da ich weiß, dass ich mit meiner Vorliebe für wärmendes, gesundes Soulfood nicht alleine bin, teile ich heute zusätzlich meine liebsten Suppenrezepte für den Winter mit dir.
Es gibt etwas an einer heißen Suppe, das für mich untrennbar mit dem Winter verbunden ist. Sobald die Temperaturen sinken und sich der erste Frost an den Fenstern zeigt, duftet es in meiner Küche nach Zwiebeln, Knoblauch und frischen Kräutern.
Suppen sind für mich das Wohlfühlessen schlechthin – sie sind nicht nur unglaublich vielseitig, sondern auch schnell zubereitet und voller gesunder Zutaten. Sie haben die wunderbare Eigenschaft, von innen heraus zu wärmen und Geborgenheit zu vermitteln.
Ich liebe es, in der kalten Jahreszeit Suppen zu kochen, die mich und meine Familie satt und glücklich machen. Und das Beste daran: Suppen lassen sich so leicht variieren, dass für jeden Geschmack und jede Ernährungsweise etwas dabei ist. Heute möchte ich euch drei meiner liebsten Wintersuppen vorstellen, die nicht nur gesund und familienfreundlich sind, sondern sich auch im Handumdrehen zubereiten lassen. Alle Rezepte sind vegetarisch und können natürlich auch vegan zubereitet werden – schließlich soll jeder in den Genuss dieser leckeren Wintergerichte kommen!
Rezept 1: Karotten-Ingwer-Suppe mit Kokosmilch

Diese Suppe ist ein echtes Power-Paket! Die Kombination aus süßen Karotten und würzigem Ingwer, abgerundet mit cremiger Kokosmilch, sorgt für eine exotische Note und wärmt von innen. Fein püriert ist sie ein wahrer Gaumenschmeichler, der durch den Ingwer einen wahren Booster für dein Immunsystem mitbringt.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 800 g Karotten
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1 Stück Ingwer (ca. 3 cm)
- 400 ml Kokosmilch
- 600 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Kokosöl
- Salz, Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Koriander zum Garnieren (optional)
Zubereitung:
- Die Karotten schälen und in grobe Stücke schneiden. Zwiebel und Ingwer ebenfalls schälen und fein hacken.
- In einem großen Topf das Kokosöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Den Ingwer hinzufügen und kurz mit anbraten.
- Die Karottenstücke dazugeben, kurz anrösten und dann mit der Gemüsebrühe ablöschen. Alles aufkochen lassen und etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Karotten weich sind.
- Die Suppe im Mixer*fein pürieren und die Kokosmilch einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Optional mit frischem Koriander garnieren und servieren.
Diese Suppe ist von Natur aus vegan und daher auch perfekt für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten.
Rezept 2: Schnelle Minestrone mit Pesto

Minestrone ist ein Klassiker der italienischen Küche, der schnell zubereitet werden kann und sich perfekt für die Resteverwertung eignet. Diese Version ist in nur 30 Minuten fertig und bringt mit einem Löffel Pesto extra Geschmack auf den Tisch.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
- 1 Zucchini
- 2 Karotten
- 1 Stange Staudensellerie
- 1 Zwiebel
- 1 Dose weiße Bohnen (400 g)
- 1,5 l Gemüsebrühe
- 100 g kleine Nudeln (z.B. Ditalini)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Glas veganes Pesto (ca. 100 g)
- Salz, Pfeffer nach Geschmack
- Hefeflocken oder veganer Parmesan zum Bestreuen (optional)
Zubereitung:
- Das Gemüse (Zucchini, Karotten, Staudensellerie, Zwiebel) putzen und in kleine Würfel schneiden.
- In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Das restliche Gemüse hinzufügen und kurz anbraten.
- Die gehackten Tomaten und die Gemüsebrühe dazugeben und die Suppe aufkochen lassen. Die Nudeln und die Bohnen hinzufügen und alles etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Nudeln al dente, also noch bissfest, sind.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Suppe in Schüsseln füllen und jeweils einen Löffel Pesto darauf geben. Wer mag, kann die Minestrone noch mit Hefeflocken oder veganem Parmesan bestreuen.
Tipp: Verwende ein veganes Pesto aus dem Supermarkt oder mache es ganz einfach selbst aus frischem Basilikum, Pinienkernen, Knoblauch und Olivenöl.
Rezept 3: Cremige Blumenkohl-Suppe mit knusprigem Tofu

Diese Suppe ist der Favorit in meiner Familie! Blumenkohl ist nicht nur lecker, sondern auch reich an Vitaminen. Zusammen mit knusprig gebratenem Tofu wird diese Suppe zum absoluten Wohlfühlgericht.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 1 großer Blumenkohl
- 1 große Kartoffel
- 1 Zwiebel
- 700 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne oder pflanzliche Sahne (z.B. Hafer- oder Sojasahne)
- 200 g fester Tofu
- 2 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer nach Geschmack
- Schnittlauch zum Garnieren (optional)
Zubereitung:
- Den Blumenkohl in Röschen teilen, die Kartoffel schälen und würfeln. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
- In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Blumenkohl und Kartoffel hinzufügen und kurz mit anbraten.
- Mit der Gemüsebrühe ablöschen und etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Die Suppe fein pürieren, die Sahne oder pflanzliche Sahne einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Tofu in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl knusprig braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Die Suppe in Schüsseln füllen und mit den knusprigen Tofuwürfeln bestreuen. Optional mit frisch gehacktem Schnittlauch garnieren.
Tipp: Für eine vegane Version einfach pflanzliche Sahne verwenden – die Suppe bleibt genauso cremig und lecker.
Bist du auf den Geschmack gekommen?
Suppen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch wahre Nährstoffbomben. Sie lassen sich hervorragend vorbereiten und sind die perfekte Mahlzeit für kalte Tage. Probiere diese Rezepte aus und verwöhne dich und deine Familie mit gesunden, wärmenden Gerichten, die schnell auf dem Tisch stehen. Ich wünsche guten Appetit!
Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbung. Der Produktpreis ändert sich hierdurch nicht, aber ich erhalte eine kleine Provision, wenn du über diesen Link kaufst.
1 Comment